Plastik braucht, je nach Materialart, Jahrhunderte, um zu verrotten. Denkt man an die Verschmutzung der Ozeane durch Plastiktüten, sind Papiertüten sicherlich die bessere Alternative. Doch sie sind auch nicht ganz ohne. Denn Papiertüten verbrauchen bei der Produktion ganz schön viel Energie und Rohstoffe. Um in der Bilanz nachhaltiger zu sein, müssten sie mindestens dreimal genutzt werden. Machbar, oder? Dazu muss die Papiertüte jedoch stabil und reißfest sein. Nach dem ursprünglichen Gebrauch kann man Papiertüten immer noch zur Aufbewahrung oder als Mülltüte benutzen. Was man auch nicht außer Acht lassen sollte, ist, dass zur Papierherstellung Bäume gefällt werden, die wichtige CO₂-Speicher sind. Nutzt man jedoch Papiertüten mit
FSC®-Zertifikat, wird sichergestellt, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.